Logo_Zeitungswald_negativ-011

GEMEINSAM FÜR DEN SCHWARZWALD

30.000 Bäume pflanzen – jetzt dabei sein!

Unsere Mission

Der SÜDKURIER ist der Verbündete der Menschen in der Region. Hier sind wir fest verwurzelt und prägen mit Leidenschaft und vielfältigen Angeboten unsere Heimat. Partnerschaftlich, kompetent und in gegenseitigem Vertrauen lösen wir gemeinsam die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit und gestalten Zukunft.

Wir übernehmen deshalb Verantwortung  – als regionales Medienhaus und als papierverbrauchendes Unternehmen – und möchten gemeinsam mit Ihnen den Schwarzwald wieder aufforsten. Im Gegensatz zu vielen anderen Waldprojekten verbessern wir mit dem SÜDKURIER Zeitungswald die Situation hier bei uns vor Ort und gewährleisten dadurch außerdem größtmögliche Transparenz.

Luftreiniger, Wasserspeicher, Lärm- und Bodenschützer, CO2-Speicher – unsere Wälder haben viele Funktionen, von denen wir Menschen profitieren. Doch Bäume leiden unter den veränderten Umweltbedingungen des Klimawandels, sie werden anfällig für Krankheiten und das Ökosystem Wald wird labil. Schadinsekten wie der Borkenkäfer vermehren sich bei höheren Temperaturen besser. Häufigere Witterungsextreme wie starke Hitze und Trockenheit, starke Stürme und Gewitter können unseren Wäldern dauerhaft schaden. An vielen Stellen des Schwarzwalds und anderen Wäldern in Deutschland ist dies deutlich zu sehen.

 

"Zukunft gestalten" – das Nachhaltigkeitsmagazin des SÜDKURIER:

Ausgabe Kreis Konstanz

Ausgabe Bodenseekreis

Ausgabe Schwarzwald

Ausgabe Hochrhein

Das Projekt Zeitungswald

Gemeinsam mit der landeseigenen Forst Baden-Württemberg (ForstBW)  haben wir zwei Flächen im Südschwarzwald auf der Gemarkung der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf ausgewählt, die wir mit Ihrer Hilfe bepflanzen. ForstBW trägt die Verantwortung für über 300.000 ha Staatswald und hat sich zum Ziel gesetzt, ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten.

 

Die Waldschäden werden immer mehr und immer größer. Nirgendwo ist der Schaden so groß und wächst so schnell wie im Landkreis Waldshut. Deshalb muss hier, im Verbreitungsgebiet des SÜDKURIER, besonders zügig gehandelt werden.

Ziel des Projekts „Zeitungswald“ ist die nachhaltige Aufforstung zur Schaffung von Wald, der nach derzeitigem Wissensstand den veränderten klimatischen Bedingungen zukünftig standhält und ihn somit stabiler gestaltet. Es werden deshalb zur Aufforstung ausschließlich Baumarten verwendet, die diesen Kriterien entsprechen. Die verwendeten Pflanzen unterliegen einer ZÜF-Zertifizierung, d.h. es wird nachgewiesen, dass die Pflanzen tatsächlich aus geeigneten Herkunftsgebieten stammen. Die Pflanzung beginnt im Frühjahr 2024.

Das Gebiet

sk-zeitungswald-flaechen

Unser Ziel:

30.000 neue Bäume in drei Jahren!

Gehen wir es zusammen an und schaffen wir einen starken, widerstandsfähigen Zeitungswald. Jeder Beitrag geht direkt in die Pflanzung.

Icon_investieren_Zeitungswald
Icon_pflanzen_Zeitungswald
Icon_wachsen_Zeitungswald

Sie möchten etwas für den Wald tun und gleichzeitig unsere journalistische Arbeit unterstützen?

OLB_Geschenkabo_ohneZW

Dann verschenken Sie jetzt den SÜDKURIER 6 Wochen lang für nur 30 €. Als Dankeschön pflanzen wir für Sie einen Baum im SÜDKURIER-Zeitungswald.

OLB-Zeitungswald_3M_2024_N2

Oder Sie lesen selbst den SÜDKURIER 3 Monate lang für nur 99 € und sparen damit sparen 35 %. Als Dankeschön pflanzen wir für Sie drei Bäume im SÜDKURIER-Zeitungswald.

Klimaschutz für Unternehmen

Sie möchten unsere Klima-Initiative unterstützen?

 

Auch als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, an unserem Zeitungswald-Projekt teilzunehmen: Pflanzen Sie Bäume im SÜDKURIER Zeitungswald als Incentive für Ihre MitarbeiterInnen, als Imagemaßnahme im Rahmen Ihrer Klimaaktivitäten oder als Geschenk für Ihre Kunden.

Schreiben Sie einfach dem Zeitungswald-Team eine E-Mail an: zeitungswald@suedkurier.de

Oder fragen Sie Ihre/n Ansprechpartner/in der SK ONE.

 

sk-zeitungswald_unternehmen-472063961

Fragen & Antworten