- SÜDKURIER-Medienprojekt "Klasse!" startet mit Kultusministerin Susanne Eisenmann
- Auftaktveranstaltung mit über 200 Schülern in Konstanz

Seit 1997 lernen Schüler im Süden Baden-Württembergs dank des Schulzeitungsprojekts Klasse! den richtigen Umgang mit Medien. „Denn lesen, verstehen und richtig einordnen sind Dinge, die man lernen muss“, betonte SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz. Mehr als 210¦000 Schüler haben bereits schon von dem Klasse!-Medienprojekt und dem Wissen der SÜDKURIER-Journalisten profitiert. „Aber ohne das enorme Engagement der Lehrer würde das nicht funktionieren“, so Lutz. Gewiss sei es nicht immer einfach, ein solch’ umfangreiches Projekt in den Schulalltag zu integrieren. Darin stimmte die Schulleiterin des Ellenrieder-Gymnasiums, Hanna Schönfeld, dem Chefredakteur zu. Doch für sie ist es keine Frage: „Es lohnt sich auf jeden Fall.“

„Die Ausgewogenheit der Recherche und das Hören von beiden Seiten“, wie es Stefan Lutz ausdrückte, „gehört unbedingt zu unserem Handwerk. Das unterscheidet uns von Verbreitern von Fake News“. Als ein Schüler fragte, warum man nicht einfach Fake News verbieten könne, antwortete Lutz: „Das würde ich sofort machen, wenn ich das könnte.“ Um die Gefahren von Falschmeldungen zu verdeutlichen, gab er ein Beispiel. Zu Beginn der Flüchtlingsthematik im Herbst 2015 sei die Nachricht durch Süddeutschland gegeistert, dass auf einem Bauernhof in Meßstetten Flüchtlinge regelmäßig Tiere schlachten und verzehren würden. „Wir wurden angefeindet, warum wir darüber nicht berichten“, erzählte Stefan Lutz. „Unsere Redakteure recherchierten diesen Fall in Meßstetten und es stellte sich heraus, dass gar nichts dran war an der Geschichte. Das war ein klarer Fall von Fake News.“
Auch im Rahmen des SÜDKURIER-Medienprojekts Klasse! wird dem Erkennen von Fake News besonderes Gewicht eingeräumt. Darüber hinaus haben die Schüler nicht nur Gelegenheit, erstes journalistisches Arbeiten zu erproben, sondern sich auch von den Redakteuren des SÜDKURIER alles ganz genau erklären zu lassen. Dass die Teilnehmer schon sehr souverän die ersten wichtigen Fragen formulieren können, zeigte sich eindrucksvoll bei der Auftaktveranstaltung in Konstanz.
Das SÜDKURIER-Medienprojekt Klasse!

So machen Klassen mit: Anmeldung per Telefon unter 07531/ 999-1926 oder per Mail unter oder direkt auf der SÜDKURIER-Homepage unter www.suedkurier.de/klasse
Der Kooperationspartner: Partner ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, die das SÜDKURIER-Medienprojekt Klasse! seit vielen Jahren mit Themenvorschlägen und Aktionen unterstützt.
Die Aktionen: Zum Ende des SÜDKURIER-Medienprojekt Klasse! wird der MaKs, der Meister aller Klassen, ausgelobt. Eine Jury, besetzt mit Redakteuren und Vertretern des Sponsors EnBW, begutachtet die von Schülern gestaltete Zeitungsseite und vergibt Geldpreise.
Bilder: Sabine Tesche